


Mittwoch, 17. Juni, 15.00 Vernissage
Mittwoch, 17. bis Samstag 20. Juni, 15.00-19.00
Sonntag, 21. Juni, 12.00-16.00
Theater Boschettli
Ausstellung/Installation
Für alle
Kabinett sensibler Kreaturen
Rostige Büchsen, ausgediente Elektrozählwerke oder verbeulte Plastikdosen – kein Objekt, das nicht zum Zuhause für irgendeine seltsame Kreatur werden könnte. Scheinbares Abfallmaterial erhält ein neues sinnliches Leben, ergibt einen knochigen Körper oder mollige Rundungen, ein Requisit oder einen Unterschlupf. Kurbeln, Fäden, Schalter – Motoren quietschen, kleinste Figuren rotieren im Sekundentakt, schnarrend schleppt sich eine Stange hoch und runter, überall ist Bewegung oder die Einladung dazu, diese in Gang zu setzen.
eruk t. soñschein lebt und arbeitet in St. Gallen und beschäftigt sich mit Gefühlen aller Art, mit Grenzen, sozialen Themen, Bewegung, Einsamkeit, Glück. Ihre Werke sind filigran, poetisch und von einer verschrobenen Schönheit. Sie erinnern an verlorene Kinderträume und berühren durch verspielte Melancholie.
Einfach gesagt
In dieser Ausstellung sehen wir Figuren, die sich bewegen. Die Künstlerin hat diese aus alten Gegenständen und Abfall geschaffen.
Kabinett sensibler Kreaturen
Rusty tin cans, obsolete electrical meters or battered plastic tubs and boxes. What looks like waste receives a sensuous new life. Moving and playfully melancholic, Eruk t. soñschein’s work evokes the lost dreams of childhood.
Kabinett sensibler Kreaturen
Boîtes de conserves rouillées, compteurs électriques usés ou emballages cabossés en plastique. Malgré leur apparence de déchets, ils acquièrent une nouvelle vie sensuelle. Les œuvres d'Eruk t. soñschein rappellent les rêves perdus de l’enfance et nous touchent par leur mélancolie ludique.



