Grünschnabel 2014
Aargauer Förderpreis für junges Figurentheater / Award of sponsorship for a young puppet theatre company
Der Regierungsrat des Kantons Aargau verleiht am 11. Figura Theaterfestival 2014
in Baden zum sechsten Mal den Förderpreis für junges Figurentheater «Grünschnabel» in der Höhe von CHF 10’000. Er zeichnet damit eine junge Bühne aus, die sich am Anfang ihrer beruflichen Tätigkeit befindet und mit Ausdrucksformen des Figuren- und Objekttheaters auf künstlerisch eigenständige und herausragende Art arbeitet.
Rund 24 Gruppen aus 7 europäischen Nationen, Israel, Chile und USA haben sich für den «Grünschnabel» 2014 beworben.
Fünf Produktionen aus vier europäischen Ländern wurden schliesslich nominiert:
Gewinner «Grünschnabel 2014»

F. Zawrel - erbbiologisch und sozial minderwertig
Schubert Theater Wien, Österreich
Die wahre Geschichte über Friedrich Zawrel, der während der NS-Zeit aus der Wiener Krankenanstalt «Am Spiegelgrund» fliehen kann und später seinem früheren Peiniger erneut begegnet. Die Klinik erlangte damals aufgrund der Behandlung und Ermordung von kranken, behinderten und vermeintlich erblich belasteten Kinder traurige Berühmtheit. Ein schwerer Brocken Zeitgeschichte, der durch das eindringliche Spiel Nikolaus Habjans zutiefst berührt.
Nominierte

Go!
Polina Borisova, Frankreich / Russland
In einem faszinierenden Geflecht von eigenen und fremden, erlebten und imaginierten Lebensepisoden erzählt Polina Borisova von der Einsamkeit, die einen bei der Reise in die Erinnerung befällt. Poetisch und humorvoll.

Der Freischütz
Samira Lehmann und Stefan Wenzel, Deutschland
Mit Objekten und Figuren, E-Gitarren und Hochzeitskleidern spielen Samira Lehmann und Stefan Wenzel um ihr Leben und entführen in kleine Idyllen und große Alpträume. Inmitten von Jagdglamour und Trashmusik geht es um die wirklich wichtigen Dinge des Lebens: Die Jagd und die Liebe.

Land in Sicht
Pascal Martinoli, Schweiz
Wenn ein Mensch alles besitzt. Alles. Dann sollte er doch glücklich sein. Nicht wahr? Leider ist das nicht immer so. Pascal Martinoli erzählt in seiner mit schwarzem Humor und gleichzeitig zarter Poesie durchtränkten Inszenierung von der Macht der Phantasie, und entführt das Publikum in eine Welt, die mit Geld nicht zu besitzen ist.

Zwischenfälle
Triebwerk Berlin, Deutschland
Auf der Erde träumen zwei alte Herren von einer Reise nach Brasilien. Im selben Moment fliegt hoch über ihnen eine Boeing 747 nach Rio de Janeiro. An Bord servieren die zwei Flugbegleiterinnen Veronika Thieme und Ulrike Langbein Geschichten aller Art: Adam trifft Eva, Eva trifft Leonardo, der Gelehrte trifft ins Schwarze und wieder einmal treffen sich die füreinander Bestimmten nicht... Ein Flug über den Atlantik, durch die absurden Höhen und Tiefen des menschlichen Daseins. Nicht mehr und nicht weniger. Frei nach Daniil Charms.
Anmeldeschluss für Festival 2016: 31. Juli 2015
«Grünschnabel» (Greenhorn) Prize
In 2014, at the 11th Figura Theaterfestival in Baden Switzerland, the Cantonal Council of Aargau will award the sixth «Grünschnabel» (Greenhorn) Prize. This is worth 10’000 Swiss Francs and will go to a young theatre company starting out on its professional career working in an original way with puppets, objects and figures.
Deadline for applications Festival 2016: 31st July 2015